95.Geburtstag von Karl Haberstock
Herzliche Glückwünsche zum 95.Geburtstag an Karl Haberstock
Herzliche Glückwünsche zum 95.Geburtstag an Karl Haberstock
Vereinsausflug nach Linz und zum Wolfgangsee Zwoa lustige Tage ham wir in Linz und am Wolfgangsee verbracht. Guad gessn. guad drunga, vui glacht und a bärige Musi kapt. Danke an unsere 4 Musikanten Andi, Heinz, Franz und Martin. Danke a an unsern Busfahrer Tomas für´s sichere kutschieren. Schee wars wieder.´
Zum besinnlichen Adventsnachmittag ham de Trachtenkinder vom Verein olle Mama und Papas, Omas und Opas und olle Vereinsmitglieder in die Prientalhalle eiglodn. Mit Gesangseinlagen und einem kleinen Krippenspiel ham unsere Engerl und Hirten die Gäste verzaubert.
Der 3. Adventsmarkt im Kurpark war wieder sehr gut besucht. An unserem Standl hods Punsch und Glühwein sowie Leberkäs und Bratensemmeln gem. Am Sonntag hod dann der Nikolaus auf dem Adventsmarkt vorbei gschaut . A b´sonderer Dank geht an olle Helfer fürs Auf -und Abbauen und fürs verkaufen. Ohne eich dads ned gehn.
Mit einem Geschenkkorb und vielen Glückwünschen gratulierte die Vorstandschaft unserem ehem. stell. Vorstand Wast Schmid zum 60. Geburtstag. Wast ist Träger des goldenen Vereinsehrenabzeichen und des Gauehrenabzeichen ins Silber. Trotz seines wohlverdienten "Vereinsruhestands" steht uns unser Wastl weiterhin mit Rat und vor allem Tat zur Seite. Liaba Wast, wir wünschen Dir ois Guade und vui Gsundheit zum 60. Geburtstag.
Liaba Siegi zum 85. Geburtstag alles Guade und vui Gsundheit.
Zum 75. Geburtstag von Kaspar Öttl gratulierten unsere Vorstände Stefan Thaurer und Volker Leikermoser. In einer netten runde überbrachten sie die Glückwünsche an unser Vereinsmitglied, Schirmherr vom letztmaligen Gaufest und ehemaligen Bürgermeister von Aschau. Liaber Kaspar wir wünschen Dir Gesundheit, Glück und Gottes Segen.
Große Auszeichnung für zwoa Edelweißer Dirndl Das "Heiraffe Harfenduo" Johanna Stein und Katharina Thaurer, erhielten beim internationalen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck das Prädikat "Ausgezeichnet" und haben somit die bestmögliche Bewertung erhalten. Wir gratulieren eich zwoa ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung.
Neuwahlen und viele Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung im Cafe Pauli. Unser langjähriger Vorstand Paul Kink legt in diesem Jahr sein Amt nieder. Nach 17 Jahren Jahren als erster Vorstand und 38 Jahren insgesamt im Vereinsausschuss wurde er gebührend in den "Ruhestand" verabschiedet. Auch das Amt des 2. Vorstandes musste neu besetzt werden. Peter Reiter legte sein Amt ebenfalls nieder. Nach 17. Jahren als 2. Vorstand und 34 Jahren im Vereinsausschuss. Wir wünschen unserer neu gewählten Vorstandschaft immer a guade Hand für die Belange des Vereins. 1. Vorstand: Stefan Thaurer stellvertretende Vorstände: Volker Leikermoser Maria Parzinger Alois Heinrich
Große Auszeichnung für Edelweißer Trachtler. Für seine besonderen und langjährigen Verdienste im Verein bekam Paul Kink das goldene Gauehrenabzeichen vom Chiemgau Alpenverband verliehen. 4 mal ging das Gauehrenabzeichen in Silber nach Niederaschau. An Peter Reiter, Sebastian Schmid, Josef Thaurer und Rudi Wörndl für langjährige besondere Verdienste in der Trachtensach.